meine Berufung

Michelangelo capuano

Von klein auf

Hier beginnt meine Reise. 

von klein auf, hat mich diese einzigartige Pflanze begleitet.

Meine ferien verbrachte ich grösstenteils im norden hochapuliens auf den Feldern.

Es war eine wunderschöne und befreiende zeit. Ich muss jedoch auch gestehen, dass ich als als kind, die felder auch schon "verfluchte".

Doch hat mich diese art,  der Landwirtschaft, positiv geprägt und mein Interesse sowie mein breites wissen welches ich von der picke auf erlernte. 

Der Drang, mein wissen in diese Leidenschaft zu vertiefen führte mich zu meinem heutigen beruf

Aus Leidenschaft inspiriert

Die Reise begann schon vor Jahrhunderten, als unsere Vorfahren Ihre Oliven Haine und ihre  drei sonderbaren OlivenSorten im Hochapulischen, Behutsam als Grundnahrungsmittel sowie als gesundheitsfördernd anbauten, diese mit Liebe, von der Ernte bis zur Produktion begleiteten

 

Getestet und D.O.P. Zertifiziert

Unser Böden, die Olivenbäume und das daraus gewonnene öl wird jährlich durch zertifizierte Labore chemisch sowie sensorisch geprüft. zusätzlich lassen wir unser öl über eine Langzeit Phase von 18 Monaten, deren verhalten prüfen. 

das d.o.p. gütesiegel ist eine geschützte ursprungsbezeichnung und garantiert, dass es sich um ein Olivenöl von besonderer Qualität handelt.

National ankerkanntes Olivenöl wird hautpsächlich die Bezeichnung  "EVO"

als qualitätsmerkmal verwendet. 

so garantieren wir, dass alle produktionsschritte von der Erzeugung, Verarbeitung und Herstellung aus einer Region abstammen.

Die Natur gibt uns das ok

die Besonderheit sowie den aufwand, den richtigen Zeitpunkt für die ernte zu erwischen ist eine grosse Herausforderung:

Die Erntezeit variiert anhand des aktuellen Klimas. Dies kann von Anfangs Oktober oder auch im Dezember sein.

penibel wird zeitglich auf den Reifegrad der oliven geachtet

es besteht keine Zwischenlagerung. wir verarbeiten die oliven innerhal innert 6-8 Stunden

 

 

 

 

Eine Wissenschaft für sich

Meine Ausbildung in Agrotechnik und Olivenöl-Sommelier

 AIS puglia

 

 

1. Wissenschaftlich-technischer kontext:

Technisch-agronomische aspekte der produktion, Bewertung etwaiger Mängel bei sensorischer verkostung von nativem olivenöl extra

 

2. Vertiefte untersuchung der sorenplattform (italienische und internationale ölkunde

Die befassung mit geofrafischen aspekten im zusammenhang mit der Verbreitung von nativem olivenöl extra auf regionaler, nationaler und internationaler ebene und präsentiert die Scorecard für die qualitative und quantitative Bewertung des öls

 

3.praxis der kombination von speisen und ölen sowie historische und soziokulturelle aspekte

Insbesondere werden die kombinationen von speien und ölen , insbesondere auf aktuelle gastrotechnische trends, historischen und kulturellen aspekte von olivenöle und seine ernährungsphysiologischen eigenschaften fokkussiert.

 

Weitere aspekte:

- Olivenanbau: klima, Boden, Zucht

- Zusammensetzung und chemische Analyse und deren Verarbeitungstechnik

- die Technik der Verkostung von nativem Olivenöl extra (EVO)

- die Mängel von nativem olivenöl extra

- die scorekarte

- öl in italien: der norden

- öl in Italien: das Zentrum

- öl in Italien: Süden und insenln

- öl in der welt

- sensorische Analyse von Lebensmitteln

- die lenensmittel-öl-kombination

- Speiseöl und andere fette

- öl in zeit und gesundheit

- Besichtigung verschiedenster Ölmühlen mit Verkostung

 

Generaleinfuhrbewilligung

bei Réservesuisse

 

Schweiz und Liechtenstein 

Lizenz Bei GS1

die GS1 Systemarchitektur umfasst Identify, Capture und Share. Es identifiziert Objekte in der Lieferkette während des gesamten Lebenszyklus, sorgt für die physische Kennzeichnung und ermöglicht den Austausch von Stamm-, Transaktions- und Ereignisdaten

Diplom für Agrotechnik - und olivenöl-Sommelier