Unsere Arbeiten

Entdecken sie unsere verfahren, was extra nativ bedeutet, wie sowohl sensorische wie auch chemische labortests dazu beitragen, höchstklassige olivenöle zu zertifizieren und wie diese öle unsere Gesundheit fördern. erfahren sie mehr drüber, wie unsere liebe zum Detail, unser stolz auf unsere Bäume und deren Früchte  sowie unser Engagement, die besten Ergebnisse aus unserem Rohprodukt zu erzielen, alle Erwartungen übertreffen.

 

 

Wir sehen es als unsere Pflicht, ressourcenschonend zu handeln sowie in unserem gesamten Produktionsprozess den Schutz der Biodiversität zu gewährleisten

aus liebe zur natur.

Die olivensorten

Die "tisch-olive"

Weltweit werden über 300 verschiedene Olivensorten geschätzt. Dabei werden die Arten in sogenannte ‘Öl-Oliven’ und ‘Tisch-Oliven’ unterschieden. Öl-Oliven sind grundsätzlich nicht essbar. Mögliche Verfahren, diese Oliven mittels Beimischung von Bicarbonat zum Rohverzehr geeignet zu machen, sind in europäischen Ländern nicht gängig.

 

Ob klein, gross, grün oder schwarze Oliven. Es gibt eine Vielzahl die uns gängig sind. meistens werden sie allerdings in olivenöl, essig oder gar in Kombination mit Peperoni oder anderen gemüsesorten eingelegt.

Die frucht:

-niedriger ölgehalt

-höherer Anteil an Fruchtfleisch

-Die Verarbeitung erfordert entbitterung und Fermentation, um die Bitterstoffe (oleuropein) zu beseitigen.

-Sie haben ein ästhetisch ansprechenderes aussehen, auch für den verzehr, und müssen sowohl optisch als auch geschmacklich ansprechend sein.

gängige sorten:

Beispiele sind die olivensorten "Ascolana Tenera" und Bella di Cerignola"

 

Die "öl-olive"

Bald folgen spannende infos rund um das Thema:

-Gesamtprozess für ein hochklassiges olivenöl sowie viele weitere spannende Themen:

-Welche - und wieviele olivensorten werden angebaut

-gesundheitsfördernde stoffe eines guten olivenöls

-wie degustiert man olivenöl

-Erntezeit

-Traditionelle-mechanische verfahren

-Labor Tests; Gütesiegel Extra nativ sowie Langzeit Tests 

-wie viele Kilo Oliven benötigen wir für ein Kilo feinstes olivenöl

-richtige aufbewahrung und wieso benutzen wir statt glas, Keramikflaschen

-und vieles mehr...

lassen sie sich überraschen